
Canon 7D – immer noch eine gute Kamera!?
Die Canon 7D kam im Oktober 2009 auf dem Markt. 5 Jahre nach ihrer Veröffentlichung wurde sie vom Nachfolgemodel Canon 7D Mk II abgelöst. Seit Sommer 2010 besitze ich diese wundervolle Kamera, als Nachfolgerin der bis dahin verwendeten Canon 400D. Die Canon 7D war und ist ein treuer Begleiter. Zeit, dass ich dieser Kamera einen Beitrag widme 🙂
Gegenüber der von mir vorher verwendeten Canon 400D hat die Canon 7D viele Vorteile. Hauptgründe damals für den Kauf waren für mich:
- 19 Kreuzsensoren mit den individuellen Einstellungsmöglichkeiten.
- 8 Bilder die Sekunde, ideal für Sportveranstaltungen
- Höhere ISO-Werte gegenüber der Canon 400D
- 100% Sucher
- Einblendbare Gitterlinien im Sucher
Nach dem Update der Firmware finde ich die neu integrierte Funktion der Bewertungen direkt in der Kamera sehr genial und ich nutze es nach jeder Veranstaltung, noch vor dem Übertragen der Bild auf den PC.
Die Canon 7D hat allerlei Sachen schon mit- und durchgemacht. Wie schwüle und wechselhafte Wetter in China, strömender Regen beim Leichtathletikmeeting in Dessau oder „Feinstaub“ beim Holifestival in Dessau. Nichts konnte der Kamera was anhaben. Sie ist immerhin gut gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
Auch wenn es die Canon 7D Mk II gibt, so bleibe bis auf Weiteres meiner 7D treu. Sie leistet wir nach wie vor hervorragende Dienste und es gibt für mich derzeit keinen Grund sie zu ersetzen.
Gebraucht bekommt man die Canon 7D übrigens für etwa 500€, je nach Zustand der Kamera.
Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 um 08:24 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
23. September 2018 access_time 18:06
[…] der Canon 6D Mk II mehr Grip als meine Canon 7D Mk I. Das kann aber auch daran liegen, dass die 7D Mk I schon knapp 10 Jahre in Benutzung […]